Startseite Inhaltsverzeichnis Wirtschaft-Medien > Köln im Internet: Dienstleistungen
|
Dienstleistungen im InternetVon einer virtuellen Metropole ist Köln noch ein gutes Stück entfernt; bei einem Vergleich der kommunalen Internet-Angebote von 25 deutschen Großstädten platzierte das Wirtschaftsmagazin Impulse Köln auf Rang 22. Immerhin sind inzwischen die meisten Ämter und Behörden im Web vertreten und geben Auskunft über ihre Arbeit, die Öffnungszeiten und wichtige Termine. An- und Abmeldeformulare des Einwohnermeldeamts, den Antrag auf eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Urkunden des Standesamts - diese und viele weitere Formulare lassen sich online herunterladen.
Öffentliche Ausschreibungen Interessant für Unternehmen in ganz Europa: Seit Ende 2002 stellt die Stadt alle öffentliche Ausschreibungen ins Internet ein, die nach Gewerken, Örtlichkeit, Zeitraum und anderen Schlagwörtern aufgelistet sind. Dies gilt ab einer geschätzten Auftragssumme von 50.000 Euro für Bauleistungen und ab 200.000 Euro für einige Projekte.
Bildung und Bücher im Internet Bildungsbeflissene erfahren alles über Inhalt und Anforderung der Kölner Volkshochschul-Kurse per Internet. Die gewünschte Veranstaltung kann direkt im Netz gebucht werden, aber nur dann, wenn wirklich noch Plätze frei sind.
Online-Anzeigen bei der Kölner Polizei Wer in Köln Opfer eines Taschendiebs wird oder sich von einem anderen Autoführer genötigt sieht, kann sich den Weg aufs Präsidium sparen: Anzeigen nimmt die Kölner Polizei von jedem Webbrowser entgegen. Im Zweifelsfall führt der Weg also nicht zur nächsten Polizeirufsäule, sondern ins Internet-Café.
Digitale Marktplätze Auf der Suche nach Firmenadressen, Produkten oder »Schnäppchen« helfen die diversen regionalen Marktplätze. Neben den klassischen Gelben Seiten der Deutschen Telekom profilieren sich Yellow Map und Google Maps als geografisch orientierte Suchmaschinen, die ihre Treffer direkt in Karten darstellen und so die Orientierung erleichtern. |
![]()
Stadt & Verwaltung
Marktplätze
|